FEUERWEHR OBERBURG
SICHERN - RETTEN - HALTEN - SCHÜTZEN - BEWÄLTIGEN
www.feuerwehr-oberburg.ch
 

Wer sind wir

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 

Herzlich Willkommen bei der Feuerwehr Oberburg

 
 

 

Hauptübung der Feuerwehr Oberburg

Freitag, 20. Juni 2025, 19.45 – ca. 20.30 Uhr

Thema: Brand Bauernhaus, Fam. Martin Klötzli, Unt. Oschwandstrasse 38 / Stoue, Oberburg

Einmal jährlich findet als Saison-Höhepunkt eine Einsatzübung mit der gesamten Feuerwehr Oberburg statt. Rund 50 Feuerwehrleute stehen im Einsatz und üben den Ernsteinsatz. Die Bevölkerung kann während knapp einer Stunde das Zusammenspiel der Einsatzkräfte im Rettungsdienst und der Brandbekämpfung aus sicherer Distanz beobachten.
Die interessierte Bevölkerung ist zu diesem Anlass herzlich eingeladen. Die Feuerwehr Oberburg freut sich auf eine grosse Besucherzahl.

 


 
 
https://www.bfb-cipi.ch/fileadmin/user_upload/bfbcipi/Logos/Logo_BFB/VKF_200629_RZ01_Logo_BfB_kurz_RGB_d.png
 
 
 

Wichtiges Verhalten im Brandfall

Allzu häufig wird die Feuerwehr erst nach misslungenem Löschversuch alarmiert. Vermeiden Sie bei einem Brandfall jede Art von Panik und handeln Sie ruhig und überlegt.

Bei Brandausbruch gilt stets der Grundsatz: Alarmieren – Retten – Löschen! 

Das richtige Verhalten bei einem Brandausbruch kann über Leben und Tod entscheiden sowie Sachschäden verhindern. 

Alarmieren Feuerwehr alarmieren (Tel. 112 oder 118)
 
  • Wer ruft an? (Name des Anrufers)
  • Was brennt? (Wohnhaus, Werkstatt, Auto...)
  • Wo brennt es? (Ort, Strasse, Hausnummer)
  • Sind Personen gefährdet?
 Retten  Personen und Tiere retten
 
  • Verletzte oder Bedrohte retten, bergen, betreuen
  • Brandstelle über Fluchtwege verlassen, nie Aufzüge benützen
  • Brandausbreitung vermeiden - Türen und Fenster schliessen
  • Bei verrauchten Treppenhäusern und Korridoren im Zimmer bleiben, Türen abdichten und auf die Feuerwehr warten (sich am geschlossenen Fenster bemerkbar machen)
 Löschen Mit hauseigenen Mitteln löschen 
 
  • Vorhandene Löschdecken, Feuerlöscher oder Löschposten einsetzen, ohne sich selber zu gefährden
  • Brennende elektrische Geräte ausschalten, Netzstecker ausziehen
  • Brände von Öl oder Fett nicht mit Wasser löschen, sondern mit Löschdecke oder feuchtem Tuch ersticken
  • Eintreffende Feuerwehr einweisen

  Überlegen Sie schon heute, wie Sie sich im Brandfall verhalten müssten.
  Besser ist es aber, Brände zu verhüten!

 
 

Suche

 

Kontakt   

Feuerwehr Oberburg
Magazin / Chipf
Kdt. Erich Marti
3414 Oberburg

078 853 62 10

info@feuerwehr-oberburg.ch
Kontaktformular