13.10.2017
|
Rekrutierung Feuerwehr Oberburg Werte Oberburgerinnen und Oberburger Die Feuerwehr ist während 365 Tagen rund um die Uhr für die Bevölkerung bereit um in Notlagen zu helfen. Aufgrund von Wegzügen bzw. altersbedingten Austritten braucht die Feuerwehr Oberburg alljährlich neue Feuerwehrangehörige, um den optimalen Bestand halten zu können. Gemäss Feuerwehrreglement (Art.2, Abs.1) sind alle in der Gemeinde wohnhaften Frauen und Männer zwischen dem 21. und dem 52. Lebensjahr der Feuerwehr-dienstpflicht unterstellt. Befreit vom aktiven Feuerwehrdienst sind unter anderem (Art. 10) die Ehegattin oder der Ehegatte, deren Ehepartner oder dessen Ehepartnerin Feuerwehrdienst leistet. Personen, die keinen aktiven Feuerwehrdienst leisten, bezahlen zwischen dem 21. und 52. Altersjahr eine Ersatzabgabe (Art. 19). Wir laden Sie deshalb zu einem Orientierungs-/Rekrutierungsabend ein. Datum: Montag, 23. Oktober 2017, Zeit: 20.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Ort: Feuerwehrmagazin Chipf Mitbringen: AHV-Versichertennr., Agenda Info: Martin Schweizer, Kdt 079 208 99 26 Gerne werden wir Ihnen dabei die Feuerwehr und die Möglichkeiten vorstellen, sich in der Feuerwehr zu engagieren.
Feuerwehrkommando Oberburg
|
28.06.2013
|
Die Hauptübung auf der Gemeindeverwaltung Oberburg ist ein grosser Erfolg. Hier der Zeitungsbericht: OBERBURG: Feuerwehr Wenn dichte Rauchschwaden aus dem ersten Stock des Oberburger Verwaltungsgebäude dringen, Flammen aus dem Dachstock lodern und hinter den geschlossenen Fensterscheiben im Sitzungszimmer des Gemeinderates entsetzte Gesichter auszumachen sind, dann ist rasches Handeln gefragt – vor allem für Feuerwehr und Rettungsdienste. «Der Dachstock der Gemeindeverwaltung brennt, Rauch ist im ganzen Gebäude, fünf Personen sind im Sitzungszimmer des Gemeinderates eingeschlossen und eine Person wird im Treppenhaus vermisst», orientierte Übungsleiter Marc Brünisholz die Zuschauer an der diesjährigen Feuerwehr-Hauptübung. Als Einsatzleiter agierte Martin Schweizer, seit 1.1.2013 Feuerwehrkommandant in Oberburg. Unter seiner Leitung machten sich 72 Feuerwehrler und 4 Jugendfeuerwehrler zügig und konzentriert an die Arbeit, alle im Wissen: «Die eigene Sicherheit sowie das Retten der eingeschlossenen bzw. vermissten Personen hat Priorität vor dem Halten / Schützen / Löschen.» Schon kurz nach dem Alarm – und noch mitten im Feierabendverkehr – waren die Feuerwehrleute vor Ort. Während der Verkehrsdienst den Verkehr auf Hauptstrasse und «Löwen»-Kreuzung umleitete, machte sich der Atemschutz auf die Suche nach der vermissten Person. Andere brachten die Anhängeleiter in Position und retteten die eingeschlossenen Personen aus dem Gebäude. Alle Geretteten übergaben sie in die professionellen Hände des Rettungsdienstes. Schläuche ausrollen, Wasserleitungen legen, den Wassertransport aus dem Dorfbach erstellen sowie das fiktive Löschen wurden von den Verantwortlichen aufmerksam mitverfolgt. Noa und Jael hatten indes nur Augen für ihren Papa in Feuerwehrmontur. Eine knappe Stunde später war der feuchte und spannende «Spuk» vorüber. Marc Brünisholz freute sich über den Einsatz und das gezeigte Können aller Feuerwehrleute. «Es war eine sehr gute Übung, bei der die beiden Ziele, Sicherheitsbestimmungen und Verbindungen, erfüllt wurden», lobte er. Einzig die zu früh angeschlossene Druckleitung beim klemmenden Teilstück müsse in Zukunft verbessert werden. Auch Gemeinderat Klaus Bangerter schloss sich diesem Lob an: «Die Feuerwehr ist für uns alle wichtig und die Hauptübung war eine gelungene Show für die Bevölkerung», hielt er fest, wohl wissend, dass die Feuerwehr auch in echten Notsituationen «parat» ist. Zufrieden mit dem Einsatz und dem Können war auch Kreisfeuerwehrinspektor Peter Tabone. Zusammen mit Claudia Rindlisbacher, welche der Hauptübung stellvertretend für Regierungsstatthalter Markus Grossenbacher beiwohnte, konnte er sich davon überzeugen, dass die Oberburger Feuerwehrler ihre kürzlich absolvierte Weiterbildung in der Praxis umsetzen kann. Bei einem Imbiss und Getränken im Feuerwehrmagazin liessen alle die gelungene Hauptübung zufrieden ausklingen. sim |
15.05.2013 | Am 28. Juni 2013, 19.30 - ca. 20.30 Uhr findet in Oberburg die Hauptübung statt. Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. Hier klicken für weitere Informationen. |
14.11.2012 | Das Entschuldigungsformular kann online ausgefüllt werden. |
20.10.2012 | Die Feuerwehr Oberburg hat ein neues Webseitendesign. |